Heute zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten leckeren Sushi Reis kochen kannst.
Perfekt gekochter Sushi Reis ist die Basis für authentisches Sushi!
Sobald du die Kunst des Sushireis zubereiten beherrscht, kannst du jede Menge köstliche Sushi Varianten selber machen!
Dazu brauchst du lediglich Sushi Reis, Salz, Zucker und Reisessig (bzw. fertigen Sushi-Essig).
Für dieses schnelle und einfache Rezept benötigst du keinen Reiskocher.
Falls du einen Reiskocher hast, findest du ebenfalls eine Anleitung weiter unten.
Los geht’s!

Was ist Sushi Reis?
Das Wort Sushi bezieht sich bereits auf den Reis. Wörtlich bedeutet es „saurer Geschmack„.
Ursprünglich hat man den Fisch mit Hilfe von fermentiertem Reis konserviert. Sobald der Fisch dann verzehrt wurde, wurde der Reis weggeworfen.
Später hat man Essig zum Reis hinzugegeben, um die Haltbarkeit des Sushi weiter zu erhöhen.
Der mit Essig gewürzte Reis schmeckte den Menschen sehr gut. Daher begannen Fisch und Reis gemeinsam zu essen.
Daraus entwickelte sich Sushi mit seinem Umami Geschmack, wie wir es in seiner heutigen Form kennen.
Die Haltbarkeit des Fischs spielt aufgrund moderner Kühlmöglichkeiten natürlich keine Rolle mehr.
Wie viele Kalorien Reis hat, verrate ich dir hier!
Welcher Reis eignet sich zum Sushi Reis kochen?
Um den Perfekten Sushi Reis zuzubereiten, benötigst du japanischen Reis. Dieser besitzt viel Feuchtigkeit und zeichnet sich durch seine besonderen Klebeigenschaften aus.
Bei uns bekannter Langkornreis wie Basmati oder Jasminreis ist für Sushi ungeeignet. Er ist nicht saugfähig und klebrig genug.
Meistens verwendet man Reis der Kategorie japonica für Sushi.
Koshihikari ist darunter eine sehr hochwertige und beliebte Sorte.
Diese Reiskörner weisen eine festere und dichtere Struktur als andere Reissorten auf.
Der Reis enthält viel Stärke und kann dadurch die Feuchtigkeit besser aufnehmen. Als Resultat ist er nach dem Garen klebrig.
Die Anzahl der Reiskörner, die während der Herstellung beschädigt wird, ist entscheidend für die Qualität und somit den Preis des Reises.
Außerhalb von Japan wird guter Klebreis in den USA und Korea angebaut.
Sushi Restaurants aus der mittleren Preisklasse nutzen häufig mittelkörnige Reissorten.
Sushireis kochen – Anleitung

Zubehör
- Sieb
- Spülschüssel
- Kochtopf
- große Schale (vorzugsweise Hangiri oder Oke)
- Reislöffel
- Geschirrhandtuch
Zutaten
- 300 Gramm Reis entspricht ca. 4 Sushi Rollen
- 3300 ml Wasser
- 1,5 EL Sushi-Essig
Genug der Worte. Fangen wir an!
Step by Step
1 | Sushireis waschen
Gib 300 Gramm Reis in ein Sieb und wasche ihn vorsichtig unter kaltem Leitungswasser ab.
Dadurch beseitigst du überschüssige Stärke. Halte deine Hand zwischen den Wasserstrahl, um ein Brechen der Reiskörner zu verhindern.
Wasche den Reis so lange, bis das Wasser fast klar ist.
Es ist wichtig den Reis von der Stärke zu befreien, da er sonst zu stark klebt. Das Waschen verleiht dem Reis seinen sauberen und frischen Geschmack.

2 | Sushireis kochen
Fülle den Sushireis zusammen mit 330 ml Wasser in einen Kochtopf.
Du benötigst für 100 Gramm ungekochten Reis ungefähr 110 ml Wasser. D.h. 1 Gramm Reis entspricht 1,1 ml Wasser.
Lasse den Reis für ca. 30 Minuten ruhen, damit er das Wasser aufnehmen kann. Falls du eilig hast, überspringe diesen Punkt einfach.
Bringe den Reis zum Kochen und rühre dabei gelegentlich um. Sobald das Wasser kocht, reduziere die Hitze und schließe den Deckel.
Nach 6-8 Minuten prüfe den Wasserstand. Der Sushi Reis ist fertig, sobald du kein Wasser mehr siehst, sondern nur noch dickere Reiskörner.
Pass auf, dass dir der Reis am Boden nicht anbrennt.
3 | Sushireis würzen
Fülle den Reis mit Hilfe eines Holzlöffels (Shamoji) vorsichtig in eine große Schüssel.
Kratze den unteren Reis nicht aus dem Kochtopf oder Reiskocher heraus. Diesen Reis kann man nicht zum Sushi rollen verwenden.
Verwende keinen Metalllöffel, da dieser die Reiskörner beschädigen kann.
Tauche den Holzlöffel während der Verwendung regelmäßig in das Wasser, um ein Anhaften des Reises zu verhindern.
Traditionell verwendet man eine große Holzschale, die als „Hangiri“ oder „Oke“ bekannt ist.
Falls du keinen Hangiri hast, kannst du auch eine Plastikschüssel verwenden. Diese sollte groß genug sein und vorzugsweise einen flachen Boden haben.
Hier bekommst du meine Liste aller Hilfsmittel für Sushi.

Nun gibst du den Sushi-Essig zum Reis.
Für 100 Gramm gegarten Sushi Reis benötigst du ca. einen halben EL Sushi-Essig.
Sushi Essig kannst du ganz leicht selber herstellen:
- 4 El Reisessig
- 2 El Zucker
- 1/2 TL Salz
Gib alles zusammen in Kochtopf und erhitze das Gemisch, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. Es darf nicht anfangen zu kochen!
Mein ausführliches Sushi-Essig Rezept bekommst du hier!
Mit dem Holzlöffel verteilst du den Sushi-Essig mit schneidenden Bewegungen gleichmäßig im Reis.
Für die besten Ergebnisse vermischt man den Reisessig und den Reis, so lange er noch warm ist. Dadurch werden alle Reiskörner mit dem Sushi Reisessig überzogen.
4 | Sushireis abkühlen lassen
Den Reis anschließend bis zur Körpertemperatur (35-40 ºC) abkühlen lassen.
Diese Temperatur eignet sich am besten um den Reis zu formen. Außerdem bleibt er weich und geschmeidig.
Schiebe den Sushi Reis zu einer Seite der Schüssel und bedecke ihn mit einem feuchten Tuch. Drücke dieses leicht gegen den Reis und lasse ihn für 5-10 Minuten ruhen.
Dadurch klebt er später besser und lässt sich leichter formen. Ebenfalls wird dadurch ein Austrocknen der oberen Schicht verhindert.
5 | Sushireis aufbewahren
Du kannst den fertigen Reis 3-4 Stunden nach dem Kochen zum Sushi rollen verwenden.
Bewahre den Reis an einem warmen Platz bei Zimmertemperatur auf.
Stelle den Sushi Reis nicht in den Kühlschrank stellen. Dort trocknet er aus und wird hart.
Tipp: Bei matschigem Reis benötigst du weniger, bei trockenem Reis mehr Wasser.
Nachdem du einige Male Sushi Reis zubereitet hast, entwickelst du ein Gefühl für die richtige Wassermenge.

Sushireis kochen im Reiskocher
Mit Hilfe eines Reiskochers lässt sich Sushi Reis am leichtesten zubereiten.
Reiskocher gibt es mittlerweile recht günstig zu kaufen. Das erfolgreiche Sushi Reis kochen ist damit so gut wie sicher.
So geht’s:
1 | Gib den Reis in den Reiskocher. Für beispielsweise 100 Gramm ungekochten Reis benötigst du 150 ml Wasser. (1 Gramm Reis entspricht etwa 1,5 ml Wasser)
2 | Schließe den Reiskocher und stelle ihn an.
3 | Lasse den fertigen Sushi Reis für 10 min mit geschlossenem Deckel stehen.
Öffne niemals den Deckel während des Kochens. Es ruiniert deinen Reis und du könntest dich dabei verletzen.
Du bist dran
Jetzt kennst du mein Geheimnis, wie man super leckeren Sushi Reis zubereitet.
Daher möchte ich nun von dir wissen:
Welches Sushi bereitest du am liebsten zu?
Lasse es mich direkt weiter unten in den Kommentaren wissen!
Folg mir auf Pinterest!

Sushireis kochen (Rezept)
Equipment
- Sieb
- Spülschüssel
- Kochtopf
- große Schale
- Reislöffel
- Geschirrhandtuch
Zutaten
- 300 Gramm Sushireis entspricht ca. 4 Sushi Rollen
- 330 ml Wasser
- 1,5 EL Sushi-Essig
Anleitungen
- Sushireis waschen. Fülle 300 Gramm Reis in ein Sieb und wasche ihn unter fließendem Wasser ab.
- Sushireis kochenFülle den Sushireis zusammen mit 330 ml Wasser in einen Kochtopf (100 g Reis = 110 ml Wasser).Lasse den Reis für ca. 30 Minuten ruhen (optional).Bringe den Sushi Reis zum kochen. Reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe. Lasse den Sushireis mit geschlossenem Deckel 6-8 Minuten auf dem Herd. Sobald kein Wasser mehr zu sehen ist, ist der Reis fertig.
- Sushireis würzenFülle den Reis mit einem Holz- oder Plastiklöffel in eine Schüssel. Kratze den unteren Reis nicht aus dem Kochtopf.Jetzt gibst du den Sushi Essig zum Reis.Für 100 Gramm gegarten Sushi Reis benötigst du ca. einen halben EL Sushi-Essig.Verteile den Sushi-Essig mit dem Holzlöffel durch Umrühren. Dies geht am leichtesten solange der Sushi Reis noch warm ist.
- Sushireis abkühlen lassenLasse den Sushi Reis auf eine Temperatur von ungefähr 35 Grad Celsius abkühlen.Schiebe den Reis auf eine Seite der Schale. Bedecke ihn mit einem nassen Tuch und lasse ihn für 5-10 Minuten stehen.
Hallo Marc,
Heute haben wir es nun auch endlich zum ersten Mal gewagt Sushi selbst zu machen. Seit einiger Zeit schon sind wir große Sushi Fans, jedoch gab es diesen bei uns bisher nur von unserem Lieblings-Restaurant. Dank deiner hilfreichen Tipps und Rezepte auf dieser Seite, die wir seit einiger Zeit schon verfolgen, ist uns das Sushi sehr gut und authentisch gelungen. Gerade das Rezept für den Sushireis hat uns sehr gefallen und geholfen! Dazu gab es natürlich einen selbst gemachten Ingwer-Orangen Tee mit Honig 😉
Tolle Seite, weiter so!
Hallo Nico,
vielen Dank für deine lieben Worte! Freut mich, dass dir die Seite gefällt!
Und sehr gut, dass euch das Rezept geholfen hat!
Mit ein wenig Übung wird das Sushi machen auch immer leichter. Falls das Sushi mal nicht perfekt wird, ist es ja auch nicht schlimm. Hauptsache es schmeckt 🙂
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch und schaut gerne wieder vorbei!