Dein Freund oder deine Freundin ist ein echter Sushi Liebhaber? (Wer eigentlich nicht?)
Dann habe ich gute Nachrichten für dich. Du kannst dir die Zeit sparen und brauchst nicht weiter nach einem Geschenk zum Geburtstag, Valentinstag oder zu Weihnachten suchen.
Wir wärs denn mit einem Sushi Geschenk?
Ich habe bereits häufig Sushi Geschenke gemacht und die besten Ideen für dich zusammengefasst. Dabei sind nützliche sowie lustige Dinge, die dem Beschenkten ein Lächeln auf Gesicht zaubern.
Dabei habe ich versucht eine möglichst große Preisspanne abzudecken.
Die Liste umfasst kleine Aufmerksamkeiten wie Socken (nicht die langweiligen, an die du jetzt denkst) bis hin zu teuren Präsenten (z. B. ein japanisches Messer).
Dann schauen wir uns die 12 Geschenkideen für Sushi Fans mal etwas genauer an!

Sternchen (*) kennzeichnen Affiliate-Links. Wenn du sie anklickst und etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Sushi Tasse
„Du bist das Wasabi zu meinem Sushi“
Schöner kann man seine Zuneigung gegenüber einem geliebten Menschen wohl kaum zum Ausdruck bringen. Die Tasse ist ein echter Blickfang und bleibt den Kollegen bei der Arbeit mit Sicherheit nicht verborgen. Ebenso versüßt der Becher die Zeit im Homeoffice oder wenn man gerade an einer Hausarbeit schreibt.
Die Tasse ist aus Keramik und ist beidseitig bedruckt. Sie hat ein Fassungsvermögen von 330 ml und eignet sich für leckere Getränke wie Tee, Kaffee oder Kakao. Laut Hersteller ist sie spülmaschinen- (mind. 2000 Spülungen) und mikrowellenfest.
Sushi Socken
Socken gelten als der Inbegriff eines langweiligen Geschenks. Doch nicht diese Socken, schließlich haben sie ein Sushi Muster und damit einen besonderen Appetit Faktor.
Die Socken sind so zusammengelegt, dass sie einem Nigiri oder Maki Sushi ähneln.
In der Verpackung dürfen die klassischen Beilagen Ingwer, Wasabi und Sojasauce (aus Stoff) natürlich nicht fehlen.
Bunte Socken sind heutzutage sehr beliebt, genau wie Sushi. Die perfekte Kombination also!
Die farbenfrohen Sushi Socken passen zu Freizeitklamotten ebenso gut wie zu schickerer Kleidung.
Die Sushi Socken bestehen aus 80 % Baumwolle, 17 % Polyamid, 3 % Elastan.
Angeboten werden sie in den Größen 36–40 und 41–46.
Laut Hersteller werden sie in Europa hergestellt und sind mit dem Öko-Tex Zertifikat ausgezeichnet.
Die Socken sind die perfekte Geschenkidee für eine Vielzahl von Anlässen.
T-Shirt als Sushi Geschenk
Das T-Shirt mit dem Lachs Nigiri ist wirklich süß und ebenfalls ein tolles Geschenk für Sushi Liebhaber. Persönlich kann ich mir immer für ein schönes Print Shirt begeistern.
Das Sushi T-Shirt gibt es in den Farben hellen und dunklen Farben. Die einfarbigen bestehen zudem aus 100 % Prozent Baumwolle.
Kindergrößen sind ebenfalls erhältlich.
Sushi Plüschkissen
Das Nigiri Plüschkissen ist ein weiteres sehr niedliches Sushi Geschenk. Kinder haben daran auf jeden Fall ihre Freude. Aber auch bei Erwachsenen ist das Sushi Plüschkissen bestimmt ein echter Hingucker.
Das Kissen hat die Maße 20 x 20 x 15 cm.
Bei Amazon gibt es noch weitere tolle Varianten des Kissens, allerdings werden diese aus dem Ausland verschickt. Daher habe ich bei diesem extra darauf geachtet, dass es von Amazon verkauft und versendet wird. Wirf vor dem Kauf unbedingt noch mal einen Blick auf den Verkäufer, ob sich etwas daran geändert hat.
Handyhülle als Sushi Geschenk
Mit Handyhüllen bringt man die eigenen Interessen und Persönlichkeit super zum Ausdruck.
Mit dieser Hülle erfreust du dich immer am künstlerischen Aussehen von Sushi. Zudem wird jedem auf den ersten Blick klar, dass du ein Sushi Liebhaber bist.
Buch: Sushi – klassische und neue Ideen
Bücher sind für mich der absolute Klassiker unter den Geschenken. Ein gutes Buch geht eigentlich immer. Heutzutage sind die meistens Informationen im Internet leicht zu bekommen.
Zum Beispiel versuche in mit diesem Blog möglichst viel Hilfestellungen, Ideen und Wissen zu vermitteln. Trotzdem ist es doch immer schön ein Buch in den Händen zu halten.
Sushi – klassische und neue Ideen ist im Jahr 2017 erschien und ist eine Neuauflage des Buchs „Sushi zubereiten und genießen“ von 2002. Kimiko Barber und Hiroki Takemura sind für mich so etwas wie die Pioniere der Sushi Literatur (falls es sowas überhaupt gibt).
Ich besitze beide Bücher und habe das erste zu Beginn meiner Sushi Leidenschaft häufig als Nachschlagewerk benutzt. Für mich persönlich ist es das beste Buch im deutschsprachigen Raum zum Thema Sushi.
Sushi: Klassische und neue Ideen gliedert sich in 3 Kapitel. Am Anfang vermitteln Barber und Takemura vor allem Grundwissen. Dabei erläutern sie, was Sushi ist und wie man Sushi isst. Außerdem gehen die beiden auf benötigten Zutaten und Küchenutensilien ein.
Im nächsten Abschnitt gibt es eine kleine Warenkunde zu (Sushi) Fischen und Meeresfrüchten. Abschließend zeigen die Autoren wie man klassische Sushi Arten wie Maki, Ura Maki und Nigiri zubereitet.
Viele und qualitativ hochwertige Bilder runden das gelungene Buch ab. Insgesamt ist es 257 Seiten lang.
Sushi selber machen Set
Eine weiteres schönes Geschenk für Sushi Liebhaber ist ein Set zum Selbermachen. Viele meiner Freunde essen wirklich gerne Sushi, trauen sich aber nicht so recht die kleinen Happen zu Hause zuzubereiten.
Dabei geht es vor allem um den Spaß beim gemeinsamen Sushi machen und die Rollen müssen schließlich auch nicht perfekt werden.
Das Angebot von Sushi Sets ist bei Amazon wirklich riesig. Meiner Meinung nach solltet ihr keine Sets mit Sushi Zutaten wie Nori Blättern oder Sojasauce kaufen. Die Mengen sind oft viel zu gering oder von minderer Qualität. Stattdessen kauft euch die weiteren Zutaten einfach direkt einzeln oder vor Ort im asiatischen Lebensmittelgeschäft. Ist auf jeden Fall deutlich günstiger.
Das Set besteht aus einer Sushi Rollmatten, einem Reislöffel, einem Reisspatel, fünf Paar Essstäbchen mit Tuch zum Einwickeln und einer Anleitung (zur Zubereitung von Sushi).
Sushi Geschirr
Das Auge isst bekanntlich mit.
Auf welche Speise könnte das besser zutreffen als auf Sushi. Daher ist für mich ein schönes Sushi Geschirr ein elementarer Bestandteil beim Sushi essen.
Für Sushi Liebhaber, die Sushi gerne selber machen oder sich Sushi zum Mitnehmen holen, ist ein hübsches Sushi Geschirr ein tolles Geschenk.
Das Sushi Geschirr besteht aus 2 rechteckigen Sushi Tellern (26,8 x 14,7 x 2cm), 2 runden Schälchen (70 ml) für Sojasauce und 2 Paar Essstäbchen aus Bambus.
Das Porzellan ist spülmaschinenfest und für die Mikrowelle geeignet. Die Essstäbchen sollten natürlich per Hand abgewaschen werden.
An dem Set gefällt mir vor allem das exotische Muster.
Bento Box
Im Japanischen bezeichnet Bento ein Gericht zum Mitnehmen. Bei uns besser bekannt als Brotdose oder Lunchpaket.
Diese Bento Box habe ich vor kurzem einer Freundin, die gerne „Meal Prep“ macht, zum Geburtstag geschenkt.
Der Box liegt ebenfalls ein kleines Holzstück bei. Damit lässt sich die Box in 3 Fächer aufteilen und so verschiedene Speisen voneinander trennen.
Die Bento Box hat die Maße 18,6 x 14,2 x 7,6 cm.
Mir gefällt besonders gut, dass auch noch ein Löffel, eine Gabel und ein paar Essstäbchen aus Holz dabei sind. 2 schöne Stoffbeutel runden das Ganze ab und erleichtern den Transport.
Außerdem war ich erfreut, dass ich beim Auspacken keinen chemischen Geruch wahrgenommen habe.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich ein etwas dickeres Holz erwartet hatte. Alles in allem bin ich mit der Bento Box zufrieden und die Beschenkte hat sich sehr darüber gefreut.
Matcha Tee Set
Japan ist neben Sushi vor allem für seinen hervorragenden Tee bekannt. Ich bin leidenschaftlicher Teetrinker und begeistere mich seit einigen Jahren für Matcha.
Die Matcha Teepflanzen befinden sich vor der Ernte ca. 21 Tage im Schatten. Dadurch ist Matcha besonders reich an Chlorophyll und Antioxidantien. Im Gegensatz zu normalem Grüntee verarbeitet man die Teeblätter zu Pulver und trinkt diese mit.
In diesem Beitrag gehe ich ausführlicher auf die gesundheitlichen Eigenschaften und die Zubereitung von Matcha ein.
Das Matcha Set beinhaltet alle Utensilien, die man zur Herstellung von Matcha Tee benötigt. Es besteht aus einer Matcha Schale, einem Bambusbesen mit Besenhalter und einem Bambuslöffel.
Die Matcha Schale und der Besenhalter sind handgefertigt und bestehen aus Keramik. Daher ist jedes Set ein Unikat.
Zusätzlich gibt es noch 30 Gramm Bio Matcha Pulver aus Japan.
Somit kann der Beschenkte direkt loslegen und seinen ersten Matcha probieren.
Das Set ist vom Preis her wirklich unschlagbar. Qualitativ hochwertiger Matcha kostet mind. 0,8 Euro je Gramm und auch deutlich höhere Preise sind nicht selten.
Ich habe das Matcha Set ebenfalls geschenkt bekommen und bin damit stets zufrieden gewesen.
Falls du nur einem Matcha Tee verschenken möchtest, empfehle ich dir den Keiko Supreme Matcha*. Der Matcha wird in einer sehr schönen Dose verkauft und eignet sich perfekt zum Verschenken.
Keiko hat seinen Firmensitz in Diepholz. Dort verarbeitet man die Matcha Teeblätter mit japanischen Steinmühlen. Dadurch kann ein hohes Maß an Frische garantiert werden.
Nach dem Öffnen ist das grüne Pulver nur etwa einem Monat haltbar. Daher solltest du stets kleine Mengen kaufen.
Miyabi Santoku Messer
Miyabi ist die japanische Messer Serie der Firma Zwilling.
Die Messer stellt man in der Stadt Seki her, die als Zentrum der japanischen Schmiedekunst gilt. Die Herstellung dauert 42 Tage und 100 Arbeitsschritte.
Ich bin das erste Mal bei der Arbeit mit japanischen Messern in Berührung gekommen und seit dem von ihrer Qualität begeistert.
Das Messer besteht aus SG2 Stahl und ist dadurch härter, schärfer und rostbeständiger. Die Klinge des Miyabi Santoku ist 18 cm lang und doppelt geschliffen. Der Honbazuke – Abzug des Messers sorgt für eine enorme Schärfe.
Durch den Griff aus Holz (Cocobolo Pakka) und der Klinge mit Hammerschlag Optik erinnert das Miyabi Santoku stark an traditionelle Samuraischwerter.
Santokumesser sind echte Allrounder und eignen sich zum Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse.
Die Handwerkskunst und der verwendete SG2 Stahl haben natürlich ihren Preis. Das Messer kostet im Schnitt 170 Euro. Vergleichbare Messer wie das Kaji oder Yaxell GOU kosten allerdings über 300 Euro.
Xiaomi Reiskocher
Xiaomi ist nicht nur ein bekannter Smartphone-Hersteller, sondern gehört in China auch zu den größten Produzenten von elektrischen Haushaltswaren. Die Firma legt seinen Fokus auf Design und Funktionalität bei einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Besondere an diesem Reiskocher ist, dass er durch Induktion den Reis gleichmäßig erhitzt. Induktions-Reiskocher sind normalerweise deutlich teurer.
Der Xiaomi Reiskocher hat ein schlichtes Design und eine hochwertige Verarbeitung.
Der Innentopf ist aus Gusseisen und doppelt beschichtet. Dazu gibt es einen Messbecher und einen Reislöffel. Alle Innenteile (z. B. Dampfventil) sind herausnehmbar und lassen sich dadurch leicht reinigen.
Der Xiaomi Reiskocher hat zwei Programme. Das Kurzprogramm dauert 45 Minuten und das normale Programm 60 Minuten. Durch die langsame Zubereitung werden die Reiskörner besonders schonend zubereitet. Dadurch schmeckt der Reis wie im asiatischen Restaurant. Kein anbrennen oder überkochen wie im Kochtopf.
Neben normalem Reis lässt sich damit auch super Sushi Reis kochen.
Das Fassungsvermögen betrifft entgegen der Angabe bei Amazon 1 Liter (nicht 3 Liter). Der Xiaomi Reiskocher besitzt einen Timer und eine Warmhaltefunktion. Die äußere Beschriftung des Geräts ist auf Englisch.
Der Reiskocher hat eine Smart Funktion und ist mit der Xiaomi Home App bedienbar (funktioniert aber auch ohne). Dabei bietet die deutsche App im Vergleich zu chinesischen aber nur 3 Einstellungsmöglichkeiten. Dort gibt es spezielle Kochprogramme für die unterschiedlichen Reissorten.
Der Xiaomi Reiskocher eignet sich vor allem für Menschen, die gerne und viel Reis essen.
Durch seine hochwertige Verarbeitungsqualität und die Erwärmung durch Induktion ist er preis-leistungstechnisch unschlagbar. Der schwere Innentopf und die leichte Reinigung runden den gelungenen Reiskocher ab.
Lediglich die App ist meiner Meinung nach verbesserungswürdig und die Bedienung am Gerät ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig.
Noch mehr Geschenkideen für dich:

Hej,
ich bin Marc!
Sushi Liebhaber.
Leidenschaftlicher Matcha Teetrinker.
Auf makemaki teile ich einfache
Matcha und Sushi Rezepte.
Ich begeistere mich zudem für
Vinyl, Rennräder und Zimmerpflanzen.
Gerade höre ich wahrscheinlich Jazz
und mache meiner Monstera Komplimente.